Baureportage

2 MFH Eiholzer

Der Neubau der 2 Mehrfamilienhäuser wird in Menznau, in der Sonnhalde 1 und 3 entstehen. Verfolgen sie die gesamte Bauzeit dieser zwei Mehrfamilienhäuser.

28. Juli 2021

In den letzten Monaten ist Aussen wie Innen einiges gegangen. Die Kompaktfassade sowie die hinterlüftete Fassade wurde fertiggestellt. Auch die Geländer für Balkone und Fenster sind montiert. Momentan sind die Umgebungsarbeiten voll im Gange. Innen ist man mit dem Ausbau tätig. Während man bei der Sonnhalde 1 noch mit Platten und Parkett verlegen beschäftigt ist, sind bei der Sonnhalde 3 bereits die Sanitärapparate, Einbauschränke und Küchen montiert. Nun folgen bei beiden Mehrfamilienhäusern die letzten Schliffe, damit sie für Ende September bezugsbereit sind.

9. April 2021

Wie schon bei der Sonnhalde 3, bereitet man nun auch bei der Sonnhalde 1 die Bodenaufbauten vor. Im ganzen Haus wurden die Stellstreifen, Wärmedämmungen, Trittschalldämmungen und Bodenheizungen verlegt. Als nächstes folgt das Einbauen des Zementunterlagsboden. Die Betonarbeiten in der Umgebung sind nun erledigt. Jetzt kann das Terrain fertig auf die Gebäude angepasst und hinterfüllt werden.

18. März 2021

Bei der Sonnhalde 1 und 3 montierte man jeweils die Aussenwärmedämmungen. In den erdberührten Bereichen wird jeweils eine XPS Dämmung verwendet, da diese feuchtigkeitsunempfindlich ist. Alles oberhalb vom Terrain wurde mit einer Steinwolldämmung ausgeführt. Überall wird eine Unterkonstruktion aus Holz erstellt, damit später die Blechfassade montiert werden kann. In den beiden Technik Räumen sind die Geräte für die Wärmeerzeugung und Wasseraufbereitung fertig montiert. Zusätzlich wurde in der Sonnhalde 3 die abgehängte Decke vorbereitet und die Zargen abgeklebt, damit diese gestrichen werden können.

1. März 2021

In der Sonnhalde 3 wurden die Unterlagsböden fertig gegossen, dieser braucht nun Zeit zum Austrocknen. Bei den Duschewannen und Badewannen werden jeweils Aussparungen für die Rinnen- und Apparatemontage eingeplant. In der Sonnhalde 3 erstellte man bereits der definitive Abrieb der Innenwände und die Weissputzdecken. Bei den Stützmauern wurde die ersten Etappen für die Garagenzufahrt betoniert. Momentan werden die zweite Etappe und die Unterstände im hinteren Bereich geschalt und armiert.

15. Februar 2021

In der Sonnhalde 1 wurden die Rohbauinstallationen in den Wänden fertig erstellt. Nun wird dort der Grundputz angebracht. Auch der Lift ist montiert. Weiter räumte man der Kran ab, damit die Stützmauern und die Garagenzufahrt zum Betonieren vorbereitet werden können. Bei der Sonnhalde 3 wurden die Stellstreifen, Wärmedämmungen und Trittschalldämmungen auf den Böden verlegt. Nun folgt das Verlegen der Bodenheizung. Als nächstes wird dort der Unterlagsboden gegossen.

29. Januar 2021

Nun wurde auch die Sonnhalde 1 eingepackt, damit das Objekt beheizt werden kann. Hier wird weiterhin an den Rohbauinstallationen gearbeitet. Zudem werden wie schon bei der Sonnhalde 3 die Balkone mit Bitumenbahnen und Flüssigkunststoff abgedichtet. Der Lift wurde bereits geliefert, damit dieser nächsten Woche montiert werden kann. Bei der Sonnhalde 3 wurden die Kantenschutzprofile montiert und mit den Gipserarbeiten gestartet. Für den Grundputz wird bei den Betonwänden ein Voranstrich gemacht, damit die Haftung gewährleistet ist. Im Aussenbereich hat man die Kreuzlattung für die Erstellung der Fassade montiert.

13. Januar 2021

Das Gerüst der Sonnhalde 3 wurde eingepackt, damit es beheizt werden kann. Diese Massnahme wurde getroffen, da in den nächsten Wochen kalte Temperaturen erwartet werden und das Gebäude so besser austrocknen kann. Weiter wurde der Lift und die Zargentüren montiert. Zudem wurde die Garage gestrichen. Die Balkone wurden mit Bitumenbahnen und Flüssigkunststoff abgedichtet und Ausspeier wurden versetzt. Bei der Sonnhalde 1 wurden die Fenster montiert. Wie schon bei der Sonnhalde 3 werden diese mit einem Seidenzopf gestopft und danach abgeklebt.

18. Dezember 2020

Die letzte Decke und der Dachrand der Sonnhalde 1 wurde betoniert. Nun sind die Baumeisterarbeiten abgeschlossen. Nun erfolgen bei diesem Haus die Rohbauinstallationen. Bei der Sonnhalde 3 wurden mittlerweile die Fenster und Aussentüren montiert. Die Zwischenräume von Fenster und Rohbauöffnungen werden mit einem Seidenzopf gestopft und danach abgeklebt. Weiter wurde die extensive Begrünung, der Kiesstreifen und die Vorbereitung für die PV-Anlage erstellt.

1. Dezember 2020

Bei der Sonnhalde 1 werden Wände 2. OG erstellt. Als letzte Baumeisterarbeit folgt das Erbauen der letzten Geschossdecke, wie auch dem Dachrand. Bei der Sonnhalde 3 wurde das Flachdach erstellt. Auf den Beton, der im Gefälle gemacht wurde, hat man eine Dämmung montiert. Auf diese wurde eine 2-lagige Abdichtung geweisst. Nun ist das Dach, wie auch die Öffnungen der Oblichter und Installationen dicht. Zusätzlich wurde am Gerüst ein Witterungsschutz erstellt, um die Fassade zu schützen.

16. November 2020

Bei der Sonnhalde 1 wurden die Wände vom 1. OG erstellt. Momentan wird die Decke über dem 1. OG betoniert. Wie immer wurde eine Ober- und eine Unterarmierung erstellt. Dazwischen sind die Installationen für Strom, Sanitäre Anlagen und die Heizung eingelegt. Nach dem Betonieren erfolgt das Erstellen des letzten Geschosses. Weiter wurden bei beiden Gebäuden und der Tiefgarage die Dämmungen und Abdichtungen montiert, damit es vor Einbruch der Minustemperaturen hinterfüllt ist. Bei der Sonnhalde 3 ist man an den Rohbauinstallationen.

1. November 2020

Die Decke über dem 2 OG, wie auch der Dachrand der Sonnhalde 3 wurde betoniert. Somit sind die Baumeisterarbeiten für dieses Haus abgeschlossen. Momentan werden die Rohbauinstallationen erstellt. Leitungen für Strom, Wasser, TV und die Heizung werden in den Technikraum gezogen und danach über Steigzonen an die Anschlusspunkte geleitet. Bei der Sonnhalde 1 wurde die Decke über EG fertig betoniert.

15. Oktober 2020

In der Zwischenzeit wurden die Erdsondenbohrungen für die beiden Mehrfamilienhäuser gemacht. Bei der Sonnhalde 1 ist die Decke über EG geschalt und Installationen wurden eingelegt. Diese kann nächstens betoniert werden. Die Decke über dem 2. OG und die Wände vom 3. OG der Sonnhalde 3 wurden fertig erstellt. Momentan wird die letzte Decke der Sonnhalde 3 geschalt.

30. September 2020

Die Decke über UG wurde fertig betoniert. Wie immer wurde zuvor die Unter- und die Oberarmierung erstellt und dazwischen die Leitungen und Aussparungen für Elektro-, Sanitär- und HLK Installationen verlegt. Nach dem Erstellen der Abdichtungen, Sickersteine und Sickerleitungen konnten die beiden Mehrfamilienhäuser hinterfüllt werden. Nun werden die Wände EG der Sonnhalde 1 gemacht. Bei der Sonnhalde 3 wurde die Decke über dem 1. OG und die Wände vom 2. OG erstellt. Als nächstes erfolgt dort das 3. und letzte Geschoss.

15. September 2020

Der zweite Kran wurde aufgerichtet. Nun kann in zwei Gruppen an den beiden Mehrfamilienhäusern gearbeitet werden. Die Bodenplatte inklusive der Frostriegel wurde fertig betoniert. Nun wurden bereits die UG Betonwände und die Backsteinmauern der Sonnhalde 1 fertiggestellt. Auch die Sonnhalde 3 gewinnt an Höhe. In der Zwischenzeit wurde die Decke über EG und die Wände 1. OG fertig erstellt. Als nächstes werden die letzten Etappen der Decke über UG betoniert. Diese deckt die Tiefgarage und verbindet die beiden Gebäude miteinander.

20. August 2020

Die Schalung der Decke über EG der Sonnhalde 3, wie auch das montieren der Elektroinstallationen wurde erledigt. Danach erfolgte die Unterarmierung und die Oberarmierung. Zwischen den beiden Armierungen werden jeweils die Leitungen für Elektro-, Sanitär- und HLK Installationen verlegt. Die Treppe vom UG ins EG wurde bereits betoniert und die Schalungen vom UG wurden entfernt. Bei der Sonnhalde 1 wurde die erste Etappe der Bodenplatte betoniert. Als nächstes wird die Decke über EG betoniert und ein zweiter Kran gestellt. Danach kann in zwei Gruppen an der Sonnhalde 1 und 3 gearbeitet werden.

10. August 2020

In der Zwischenzeit wurden die Wände vom EG der Sonnhalde 3 betoniert und gemauert. Bei der Sonnhalde 1 wurde der Aushub fertig gestellt. Danach erfolgte eine 5cm dicke Sauberkeitsschicht. Auch die Fundamentvertiefungen wurden armiert und betoniert. Unter dem Treppenhaus wird eine XPS Wärmedämmung verlegt, damit der Dämmperimeter eingehalten wird. Danach erfolgte das Erstellen der Kanalisation. Als nächstes werden die Schalung und die Armierung für die Bodenplatte erstellt, damit die 1. Etappe betoniert werden kann.

15. Juli 2020

Nach Erstellung der Mauern im Untergeschoss wurde die erste und zweite Etappe von der Decke über UG geschalt. Auf die Schalung wurde eine Dämmschicht verlegt, um die Wärmedämmung gegen die Garage zu verbessern. Danach wurden die Installationen für den Strom, Sanitäre Anlagen und die Heizung eingelegt. Sobald alle Aussparungen geschalt wurden und alles armiert war, konnte die Decke über UG von der Sonnhalde 3 betoniert werden. An die Aussenwände vom Untergeschoss wurde eine Bitumenabdichtung und Sickersteine angebracht. Um anfallendes Hangwasser abzuführen, erstellte man eine Sickerleitung. Nun erfolgen die Arbeiten für die Wände im Erdgeschoss.

22. Juni 2020

Nach Erstellung der Bodenplatte von der Sonnhalde 3 konnte mit dem Schalen der Betonwände im UG begonnen werden. Die Wände der ersten Etappe wurden bereits armiert und danach betoniert. Momentan sind die Betonwände und der Liftschacht für die zweite Ettape in Arbeit. Die Kalksandsteinmauern werden durch den Akkordmaurer erstellt. Als nächstes erfolgt eine Hangsicherung, um mit der Bodenplatte von der Sonnhalde 1 zu beginnen.

29. Mai 2020

Nach Erstellung der Kanalisation und der Frostriegel, konnte die erste Etappe der Bodenplatte betoniert werden. Zwischen den Etappen werden Streckmetall Gitter verwendet, damit der Beton nicht ausläuft. Auch der Liftschacht und die Fundamente von der Sonnhalde 3 wurden betoniert. Nun erfolgen die Arbeiten für die 2. Und die 3. Etappe der Bodenplatte. Die Ober – und die Unterarmierung wurde bereits gemacht. Auch die Anschlussarmierung für die Wände des Untergeschosses, die Leitungen, die Fugenbleche und die Abflüsse sind jetzt montiert. Zum Schutz der Arbeiter werden auf der Anschlussarmierung gelbe Schutzabdeckungen angebracht. Momentan wird eine Führungsschiene, für die Verdichtung vom Beton, mit einem Vibrationsbalken erstellt. Mit dieser ist es auch möglich, das notwendige Gefälle in der Bodenplatte zu erstellen. Als Nächstes kann die Bodenplatte betoniert werden.

1. Mai 2020

Nach umfangreichen Planungs- und Vorbereitungsarbeiten kann nun der Rohbau beginnen. Auf der Aushubsohle wurde eine Sauberkeitsschicht aus Magerbeton erstellt. Die Vertiefungen in der Baugrube werden zu Fundamenten ausgebildet, welche die Last der Gebäude übernehmen und in das Erdreich abgeben. Nach Erstellung vom Schnurgerüst, kann die Kanalisation, der Frostriegel und die Bodenplatte gemacht werden.

17. April 2020

Die Aushubarbeiten sind bereits beendet und das gesamte Ausmass der Baugrube lässt sich jetzt erkennen. Nach Erstellung eines Fundaments konnte der Kran an einem optimalen Bereich aufgestellt werden, damit er über die ganze Baustelle Materialien befördern kann. Die notwendigen Baustellen Installationen sind installiert.

23. März 2020

Nach erfolgreich abgeschlossenen Abbrucharbeiten kann der Aushub beginnen. Neben den neu geplanten Mehrfamilienhäusern ist ein Aushubdepot und ein Humusdepot erstellt worden. Diese werden zum Hinterfüllen und die späteren Umgebungsarbeiten wieder gebraucht.

10. Februar 2020

Momentan erfolgen die Abbrucharbeiten. Rund um die Baugrube ein Geländer montiert, damit die Absturzsicherung gewährleistet ist.

27. Januar 2020

Am Ort der neu projektierten Mehrfamilienhäuser, steht momentan eine Scheune mit anliegendem Wohnhaus. Diese wird nun rückgebaut. Bauteile wie Ziegel, Fenster und Holz werden fachgerecht entsorgt.

Mehr News

Baureportagen
EFH Bättig
Intern
Betriebsferien

Newsletter abonnieren

    Kurmann Architekten logo dark
    Überblick zum Datenschutz

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team dabei zu helfen, zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.